Willkommen beim ADFC, Ortsgruppe Bad Homburg / Friedrichsdorf
ADFC-Tourenprogramm 2022
Das Tourenprogramm 2022/23 für die neue Saison ist fertiggestellt und publiziert.
Die jeweils nächsten Touren werden unten auf der Startseite angezeigt, alle Touren der Saison sind im Tourenportal hinterlegt und das Programm steht zum Download auf der Seite des Kreisverbandes zur Verfügung.
Mitgliederversammlung 2022 der ADFC-Ortsgruppe
Einladung zur Mitgliederjahresversammlung 2022 der ADFC-Ortsgruppe
Bad Homburg/Friedrichsdorf e. V.
Ort: Bürgerhaus Bad Homburg - Kirdorf, Stedter Weg 40, Bad Homburg
Raum: Musikzimmer
Zeit: Mittwoch, 04. Mai 2022, 19.00 bis ca. 21.00 Uhr
Vorschlag zur Tagesordnung:
Begrüßung
Wahl der Versammlungsleitung
Wahl der Schriftführung
Feststellung der Tagesordnung
Berichte des Vorstandsmitglieder
Bericht des Kassenführers
Bericht des Kassenprüfers
Aussprache
Wahl des Ortsgruppenvorstands
- Vorsitzende der Ortsgruppe
- Verkehrspolitische SprecherIn
- Tourenbeauftragte
- VertreterIn im Kreisvorstand
Ausblick 2022/23
Sonstiges
– Alle sind herzlich eingeladen, eine Funktion in unserer Ortsgruppe zu übernehmen.
Friedrichsdorfer bewerten die Situation für Radfahrende mit schwachem Befriedigend verhältnismäßig gut
Beim heute in Berlin vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC landete Friedrichsdorf mit der Note 3,42 bundesweit auf Platz 29 von 415 der fahrradfreundlichsten Städte zwischen 20.000 und 50.000 Einwohnern. In Hessen belegt Friedrichsdorf den sehr guten 3. Platz von 39 Städten in seiner Größenklasse. 103 Friedrichsdorfer haben an der bundesweiten Befragung teilgenommen, dies sind etwas weniger als 2018 (139).
Bad Homburg holt auf und kann rote Laterne abgeben, Sicherheitsgefühl der Radfahrenden aber weiter sehr gering
Beim heute in Berlin vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC landete Bad Homburg mit der Note 4,09 bundesweit auf Platz 65 von 110 der fahrradfreundlichsten Städte zwischen 50.000 und 100.000 Einwohnern. 477 Bad Homburger haben an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Dies sind 67 % mehr als 2018 und mehr als viermal so viele wie 2016 (130). Allein diese Steigerung zeigt den Bedeutungszuwachs des Radverkehrs in Bad Homburg.
ADFC befragt Parteien und Oberbürgermeisterkandidaten vor der Kommunalwahl
Die Kommunalwahl am 14. März wirft ihre Schatten voraus. Wir wollten von den Parteien und Oberbürgermeisterkandidaten wissen, wie sie es mit dem Radverkehr halten. Bei allen ist die Förderung des Radverkehrs ein wichtiges Thema in der kommenden Legislaturperiode, im Detail gehen die Antworten jedoch deutlich auseinander. Die fahrradfreundlichste Partei ist die BLB, knapp gefolgt von den GRÜNEN und mit einigem Abstand von DIE LINKE.
Die Antworten der Oberbürgermeisterkandidaten weichen meist nur unwesentlich von denen der sie unterstützenden Parteien ab. Die größte Diskrepanz gibt es zwischen Dr. Kreuder und der SPD. Während die SPD an der Verkehrspolitik der vergangenen Jahre weitgehend festhalten will, befürwortet Dr. Kreuder eine klare Präferenz für das Fahrrad und die Stärkung des Umweltverbundes. Alexander Unrath befürwortet über die schon fahrradfreundlichen Positionen der GRÜNEN hinaus, noch einen Umbau der Kreuzung am Untertor nach niederländischem Vorbild, um eine sichere Umgebung für Radfahrer und Fußgängerinnen zu schaffen. Nicht ganz so fahrradfreundlich wie seine Partei ist Armin Johnert (BLB), der amtierende Oberbürgermeister Alexander Hetjes (CDU) verfolgt seine bisherige Linie der Umsetzung des Radverkehrskonzepts weiter.
Die von uns hierzu erstellten Antwortübersichten, die Orignalantworten der Parteien bzw. Kandidaten sowie jeweils eine kurze Zusammenfassung finden Sie unten auf der Seite, wenn Sie auf mehr klicken