30.08.2020 | erstellt von: Thorsten Fogelberg |
Stadtradeln & Fahrradklimatest

Es ist wieder soweit, das Stadtradeln beginnt am 30.08.2020 und der Fahrradklimatest lädt zur Abstimmung über die Situation vor Ort. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Hochtaunus lädt zum Radfahren und Bewerten ein.
Die Aktion „Stadtradeln“ gibt einen Anstoß, die Fahrradsaison auszudehnen, das Rad auf den Alltagswegen, zur Schule, zur Arbeit, zum Sport oder für Erledigungen weiter zu nutzen und so volle Straßen, Busse und Bahnen zu meiden. Der ADFC ruft dazu auf, beim Stadtradeln mitzumachen. „Registrieren Sie sich jetzt im Internet unter www.stadtradeln.de/bad-homburg bzw. www.stadtradeln.de/friedrichsdorf “, sagt Kreisvorstandsmitglied Susanne Bittner. Das Team ist für Interessierte offen.“
Susanne Bittner hat noch einen Tipp für Menschen, die lieber wenige Daten teilen möchten. „Die Erfassung von Radkilometern kann für mehrere Radfahrende gemeinsam erfolgen – hierzu muss lediglich die Anzahl der Radfahrer, für die Radkilometer gesammelt werden, angegeben werden, so kann die Privatsphäre auf Wunsch gewahrt bleiben.“ Die Stadtradeln-App gibt auf den Smartphones die Möglichkeit, Radstrecken anonymisiert zu protokollieren. Zeit, Strecke, Wartezeiten und Unebenheiten der Wege werden von der TU Dresden (www.movebis.org) ausgewertet und den Städten und Gemeinden in Hessen kostenfrei für die Verkehrsplanung zur Verfügung gestellt.
Positive und negative Erfahrungen kann jeder Radfahrer ab 1. September bei der neunten Umfrage für den Zufriedenheitsindex der Radfahrer in Deutschland unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ einbringen.
Hierbei kann man alle Orte bewerten, in denen man üblicherweise mit dem Rad unterwegs ist.
220-mal angesehen